deadline-day banner

Kampfbahn Rote Erde: Stadion, Anreise und Ticketing

Jul 23, 2012 - 2:20 PM hours
Zitat von Borusse91
Intern gehen sie bei der Borussia davon aus, dass die U23 in diesem Jahr kein Spiel mehr in der Roten Erde absolvieren wird. Zwar sollen die Sondierungen nach weiteren Hohlräumen bis Anfang August dann endgültig abgeschlossen sein, so dass es dann einzig und allein ans Verfüllen der Bergbauschäden geht. Das aber wird einige Monate in Anspruch nehmen. „Erst wenn die Verfüllungsarbeiten abgeschlossen sind, kann mit der Erneuerung der Spielfelddecke (inklusive Rasenheizung) und der leichtathletischen Anlagen begonnen werden“, erörtert die Stadt Dortmund. Beim BVB haben sie die Hoffnung aber noch nicht vollständig aufgegeben, dass im Oktober mit dem Einbau der Rasenheizung begonnen werden kann. Gerade noch rechtzeitig, bevor in den folgenden Wochen womöglich einsetzender Frost auch diese Pläne durchkreuzen könnte.
{...}
Weil auch die 3. Liga bis Mitte November 17 Spieltage durchziehen muss, wird der BVB für die U23 aller Voraussicht nach ab Oktober ein externes Ausweichstadion anmieten müssen. Nach RN-Informationen prüft die Borussia diesbezüglich aktuell mehrere Optionen. Fest steht: Die Maßnahme dürfte den BVB eine Menge Geld kosten. In der vergangenen Saison trug der TSV Havelse seine Heimspiele in der benachbarten Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover aus und musste dafür dem Vernehmen nach rund 80.000 Euro pro Partie zahlen.

https://www.halternerzeitung.de/bvb/stadion-rote-erde-bvb-zeitplan-ueber-den-haufen-geworfen-hohe-kosten-drohen-w1776208-p-3000572746/



Hier nur die wichtigsten zwei Passagen. Das Schlamassel mit der Roten Erde ist viel größer als angenommen. Bis August sollen Gutachten genau ermitteln, wie "enorm groß" die Hohlräume unter der Erde wirklich sind. Das Befüllen der Bergbauschäden dauere dann etliche Monate an, da jetzt schon viel größer als zuerst angenommen. Da gleichzeitig aber die I.Mannschaft ab Mitte September mit der durchgepeitschten CL-Vorrunde (aufgrund der WM muss diese zwischen Mitte September und Mitte November abgeschlossen sein) das Westfalenstadion und den Rasen vollumfänglich alleine nutzen soll, ist man gerade dabei mit möglichen Kandidaten über ein Ausweichstadion für die U23 ab Oktober zu sprechen.


Wäre nicht so verkehrt, wenn man da eine vernünftige und bezahlbare Alternative hätte. Ansonsten wird es kuschlig:

06.08.: BVB - Leverkusen
07.08.: BVB 2 - Ingolstadt
13.08.: BVB 2 - Essen
20.08.: BVB - Werder
28.08.: BVB 2 - Freiburg 2
02.09.: BVB - Hoffenheim
10.09.: BVB 2 - Oldenburg
17.09.: BVB - S04
01.10.: BVB 2 - 1860 (nicht genau terminiert)
08.10.: BVB - Bayern (nicht genau terminiert)
15.10.: BVB 2 - MSV nicht genau terminiert)
22.10.: BVB - Stuttgart (nicht genau terminiert)
29.10.: BVB 2 - Elversberg (nicht genau terminiert)
05.11.: BVB - Bochum (nicht genau terminiert)
08.11.: BVB 2 - Viktoria Köln (nicht genau terminiert)
12.11.: BVB 2 - Aue (nicht genau terminiert)

Mit den drei CL-Spielen sind wir bei 19 Spielen innerhalb von etwas mehr als drei Monaten. Dazu eventuell noch ein Spiel im DFB-Pokal in der 2. Runde Mitte Oktober.

Aber: Mit Ausnahme des Doppelpacks nächster Woche gibt es immerhin kein Wochenende, an dem Profis und Amateure ein Heimspiel haben. Ist für den Rasen natürlich trotzdem nicht optimal, wenn er jedes Wochenende und mindestens vier Mal auch unter der Woche gefordert wird.

•     •     •

Borussia Dortmund - Für immer Deutscher Meister

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokal: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Deutscher Supercup: 1989, 1995, 1996, 2008, 2013, 2014, 2019
Pokal der Pokalsieger: 1966
UEFA Champions League: 1997
Weltpokal: 1997

Boykott Katar 2022
Zitat von Borsigplatz

Aber: Mit Ausnahme des Doppelpacks nächster Woche gibt es immerhin kein Wochenende, an dem Profis und Amateure ein Heimspiel haben. Ist für den Rasen natürlich trotzdem nicht optimal, wenn er jedes Wochenende und mindestens vier Mal auch unter der Woche gefordert wird.


Ist ein Profirasen tatsächlich dermaßen empfindlich? An dem wird ja die ganze Woche gearbeitet, es wird mit der besten Technik eingesetzt, Nachts wird beleuchtet, etc und dann würden einige extra Spiele den Rasen ruinieren?

Wenn dem so ist, wird es ja wahrscheinlich tatsächlich schwer ein entsprechendes Ausweichstadion zu finden. Wer will sich schon für ein paar Kröten den Rasen zerstören?

Der Vergleich mit Havelse/Hannover hinkt mMn etwas, der BVB wird sicherlich ein Stadion mit einer geringeren Kapazität anstreben. In Hannover hat es immer knapp 50k Plätze.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
Zitat von Doc_Gonzo

Der Vergleich mit Havelse/Hannover hinkt mMn etwas, der BVB wird sicherlich ein Stadion mit einer geringeren Kapazität anstreben. In Hannover hat es immer knapp 50k Plätze.



... und vorallem Kosten die in keinem Rahmen stehen, wenn man die 80.000 € aus der obigen Quelle pro Spiel heranführt. Frage ich mich vorallem, wie Havelse knapp 1,5mio€ für die komplette Saison allein für die Miete des Stadions aufwenden konnte, bei deren Etat!? Und dann auch nur 21.863 zahlende Zuschauer in der gesamten Saison.

Naja, nicht unser Bier. Was kommt denn im Umkreis überhaupt in Frage?

Paderborn?

Ist das Wuppertaler Stadion am Zoo 3.liga-tauglich?

Wie schauts bei Herne aus?

Oder halt Oberhausen ....

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009
Zitat von Borusse91
Zitat von Doc_Gonzo

Der Vergleich mit Havelse/Hannover hinkt mMn etwas, der BVB wird sicherlich ein Stadion mit einer geringeren Kapazität anstreben. In Hannover hat es immer knapp 50k Plätze.



... und vorallem Kosten die in keinem Rahmen stehen, wenn man die 80.000 € aus der obigen Quelle pro Spiel heranführt. Frage ich mich vorallem, wie Havelse knapp 1,5mio€ für die komplette Saison allein für die Miete des Stadions aufwenden konnte, bei deren Etat!? Und dann auch nur 21.863 zahlende Zuschauer in der gesamten Saison.

Naja, nicht unser Bier. Was kommt denn im Umkreis überhaupt in Frage?

Paderborn?

Ist das Wuppertaler Stadion am Zoo 3.liga-tauglich?

Wie schauts bei Herne aus?

Oder halt Oberhausen ....


Herne hat Kunstrasen, einzige die für mich wirklich in Frage kämen wären Lohrheide oder Ruhrstadion. Wuppertal, Oberhausen, da haste so viel blau-weiß drin, dass sich dort bestimmt Widerstand regen würde.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-rote-erde-das-sind-die-moeglichen-ausweichstadien-w1783365-p-2000605662/

- Rote Erde nach neuem Besichtigungstermin definitiv erst 2023 wieder nutzbar (Umbauarbeiten können sogar erst Ende Oktober beginnen, bis dahin werden noch die unterirdischen Hohlräume geschlossen)

- für 5 Heimspiele im Kalenderjahr 2022 (Freiburg II und Oldenburg finden noch im Westfalenstadion statt) ist man derzeit auf Suche nach einem Ausweichort

- in Frage kommen:
Quelle:
Ein Umzug nach Köln, Mönchengladbach oder gar Gelsenkirchen kommt für die Borussia nicht in Frage, da die Stadien – gemessen am Zuschaueraufkommen – allesamt überdimensioniert sind. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten prüft der BVB sieben Optionen, die den genannten Kriterien entsprechen. Dies sind die „Home Deluxe Arena“ in Paderborn, die „Schauinsland-Reisen-Arena“ in Duisburg, das Stadion an der Hafenstraße in Essen, das Stadion am Zoo in Wuppertal, das Preußenstadion in Münster, die Bremer Brücke in Osnabrück und das Stadion am Lotter Kreuz in Lotte.

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009
Osnabrück wird es bestimmt nicht, in ein anderes Bundesland auszuweichen ist nicht so einfach. Finde aufgrund der Entfernung Lotte, Paderborn, Münster, Osna kaum zumutbar. Bei der Verkehrssituation teilweise muss man an diesen Standorten ja fast einen Tag früher anreisen und im Hotel absteigen.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."

This contribution was last edited by Doc_Gonzo on Aug 19, 2022 at 5:04 PM hours
Warum eigentlich das ganze Prozedere? In Mailand und Rom wird doch auch sogar noch mehr gespielt und der Rasen ist dort immer top. Unser ist doch auch immer einwandfrei, bei so viel Behandlung.
Also nach Münster biste ja, natürlich abhängig davon wo man in Dortmund wohnt, teilweise schneller als einmal quer durch den Pott nach Duisburg gefahren.

Paderborn, Lotte oder Osnabrück mit > 100km ist natürlich schon eklig. Paderborn beheimatet ja eh schon den heimischen SC und dazu Verl, das dürfte sowieso in keinem der beteiligten Interessen liegen.

Essen oder Wuppertal wäre dann ja fast noch das idealste. Weiß nicht, inwiefern die Essener Führung immernoch wegen 2021 grollt, aber mittlerweile dürften sich die Gemüter auch ein wenig abgekühlt haben. Was die Fans davon halten bzw. ob sie in die Entscheidung mit einbezogen werden, ist natürlich eine andere Frage. Aber der BVB als Kurzzeitmieter würde sicherlich auch nicht so schlecht zahlen, dass man sich das nicht wenigstens mal anhören würde.

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009

This contribution was last edited by Borusse91 on Aug 19, 2022 at 11:56 PM hours
Stadt Essen erteilt BVB-U23 eine Absage

Wie die Ruhr Nachrichten am Freitag berichteten, muss sich die U23 des BVB eine Alternative zum Stadion Rote Erde beziehungsweise zum Signal Iduna Park suchen. Verschiedene Städte und Stadien im Umkreis werden derzeit als Ausweichort für die Drittliga-Mannschaft geprüft, unter anderem Osnabrück, Hamm oder Münster. Nicht mehr infrage kommt allerdings Essen. Die Stadt erteilte dem BVB am Freitag eine Absage. Auf Anfrage von „Reviersport“ hieß es seitens der Unternehmenskommunikation Immobilien Management Essen GmbH: „Wir haben die Anfrage wohlwollend geprüft, haben aber dem BVB mit Bedauern mitteilen müssen, dass wir das Stadion an der Hafenstraße leider nicht anbieten können. Wir halten die Beanspruchungen durch Rot-Weiß Essen, die dort nicht nur ihre Spiele austragen, sondern auch trainieren, die SGS Essen und die U23 des BVB zu hoch. Ebenfalls ist zu beachten, dass wir nach den beiden Stadionkonzerten am 9. und 10. Juli einen neuen Stadionrasen bekommen haben, der erst noch anwachsen und neu tief verwurzeln musste. Aufgrund dessen wollten wir hohe Belastungen vermeiden.“ Die Suche geht also weiter.

https://www.halternerzeitung.de/bvb/bvb-news-und-geruechte-u23-verliert-in-mannheim-posse-um-alcacer-w1678151-3000336092/



Die Stadt Essen hat abgesagt.

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009

This contribution was last edited by Borusse91 on Aug 21, 2022 at 4:08 AM hours
Zitat von Borusse91
Stadt Essen erteilt BVB-U23 eine Absage

Wie die Ruhr Nachrichten am Freitag berichteten, muss sich die U23 des BVB eine Alternative zum Stadion Rote Erde beziehungsweise zum Signal Iduna Park suchen. Verschiedene Städte und Stadien im Umkreis werden derzeit als Ausweichort für die Drittliga-Mannschaft geprüft, unter anderem Osnabrück, Hamm oder Münster. Nicht mehr infrage kommt allerdings Essen. Die Stadt erteilte dem BVB am Freitag eine Absage. Auf Anfrage von „Reviersport“ hieß es seitens der Unternehmenskommunikation Immobilien Management Essen GmbH: „Wir haben die Anfrage wohlwollend geprüft, haben aber dem BVB mit Bedauern mitteilen müssen, dass wir das Stadion an der Hafenstraße leider nicht anbieten können. Wir halten die Beanspruchungen durch Rot-Weiß Essen, die dort nicht nur ihre Spiele austragen, sondern auch trainieren, die SGS Essen und die U23 des BVB zu hoch. Ebenfalls ist zu beachten, dass wir nach den beiden Stadionkonzerten am 9. und 10. Juli einen neuen Stadionrasen bekommen haben, der erst noch anwachsen und neu tief verwurzeln musste. Aufgrund dessen wollten wir hohe Belastungen vermeiden.“ Die Suche geht also weiter.

https://www.halternerzeitung.de/bvb/bvb-news-und-geruechte-u23-verliert-in-mannheim-posse-um-alcacer-w1678151-3000336092/



Die Stadt Essen hat abgesagt.


Aus rein egoistischen Gründen wäre ich für Hamm. Dann wären es ca 20 Minuten bis zum Stadion. Aber auch wenn die 24nexx Arena ein schönes kleines Stadion ist,bin ich mir nicht sicher drittligatauglich ist. Wobei? War die Rote Erde ja auch nicht. Aber ich gehe davon aus, das ein Ausweichstadion eben das sein sollte? Allerdings kenne ich das Stadion in Hamm nur von außen.

•     •     •

Im walde steht ein Auerhahn,
der schaut mich ganz schön sauer an.
Das stört mich nicht, weil ich jetzt penne
und zwar auf seiner Auerhenne.
(Otto Waalkes)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.