Marktwertanalyse Regionalliga Nordost

Sep 3, 2021 - 11:43 PM hours
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#121
May 26, 2024 - 12:39 AM hours
Bethke 175.000 -> 250.000

Sebald 100.000 -> 125.000

Campulka und Kusic 125.000 -> 150.000

Slamar 125.000-> 175.000

Bretschneider 150.000 -> 175.000

Tobias Hasse 125.000 -> 175.000

Pelivan 100.000 -> 125.000
Putze 100.000 -> 150.000

Hofmann 125.000 -> 200.000

Juckel 75.000 -> 125.000

Scherba 150.000 -> 175.000
Pronichev 125.000 -> 175.000

Oesterhelweg 100.000 -> 75.000

Krauß 150.000 -> 200.000

Halbauer 125.000 -> 150.000

Heike 200.000 -> 350.000

Thiele würde ich eigentlich aufwerten, auf Grund des Alters ist ein halten der 150.000 aber wie eine Aufwertung.

Die meisten Aufwertungen ergeben sich für mich durch den Aufstieg. 3. Ligaspiel sind einfach teurer als Regiospieler. Außerdem haben die genannten maßgeblichen Anteil am Aufstieg.

Heike, Krauß, Bethke und Hoffmann müssen einfach deutlich erhöht werden.

•     •     •

Nazis raus aus den Stadien

This contribution was last edited by FCE-Turm on May 26, 2024 at 12:41 AM hours
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#122
May 28, 2024 - 1:34 PM hours
Dem Beispiel meines Vorredners dürfen gerne weitere folgen. Am 17. Juni wird es ein MW-Komplett-Update geben.

•     •     •

ENERGIE [ostdeutsch] - jene Kraft und Disziplin, die Unmögliches möglich macht; Tatkraft, körperlicher Einsatz, unzähmbarer Wille, das Wunder aus der Lausitz.

---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate 3. Liga ----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate Regionalliga Nordost ---------------------------------------------
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#123
May 29, 2024 - 7:44 PM hours
Saison vorbei, Zeit für die Marktwertanalyse des FCC. Der Ausgang des Thüringenpokal wird an meiner Einschätzung nichts mehr ändern. Vorab: Gerade aufgrund der Hinrunde muss man sagen, dass einige Spieler underperformt haben. Ich denke es ist eine Geschmacksfrage, ob man daher eher pessimistisch bestimmte Spieler abwertet und andere bei ihrem MW belässt oder optimistisch die besseren aufwertet.

Tor
  • Kunz: 150k -> 125k | Kunz ist seit 2021 konstant bei dem MW von 150k. Aufgrund des zunehmenden Alters (ja, ich weiß, Torwart) und einer Saison, die auch bei ihm nicht von Sicherheit geprägt war, würde ich eine Abwertung vornehmen.
  • Babke: 25k | Keine Veränderung, war eben die etatmäßige Nummer drei. Könnte in der neuen Saison aber anders werden, seitdem Kunz weg ist.
  • Dedidis 25k | Keine Veränderung, als Nummer zwei im Kasten kam er leider auf so gut wie keinen Einsatz. Ich traue ihm aber absolut die Stammrolle zu und hoffe auf eine gute Vorbereitung. Könnte in der neuen Saison durch Kunz' Weggang die Nummer eins werden.


Abwehr
  • Halili: 125k | Hat in der Rückrunde wieder mehr zur Form gefunden und war nur noch durch Verletzung auszubremsen. Sein Transfer zu Halle zeigt seine Ambitionen. Dennoch keine Aufwertung, weil dafür in der Gesamtsaison keine wirkliche Entwicklung nach oben erkennbar.
  • Strietzel: 125k -> 150k | Strietzel hat in meinen Augen die Kapitänsrolle wieder mehr angenommen und auf dem Platz mehr Führungsstil gezeigt. In meinen Augen hat er sich daher den alten MW wieder verdient. Gegenüber Halili auch einfach mehr Einsatzzeiten aufgrund Verletzungsfreiheit, wodurch man gut sein Zusammenspiel mit den Youngstern sehen konnte.
  • Hehne: 100k -> 75k | Hier wirds ganz schwierig. Hehne war unter Klinge gesetzt, unter Bürger schwankte er zwischen Bank und Stammelf. Durch seinen Kreuzbandriss kam nun aber El Haija ins Rampenlicht, der ihm bei einer guten Vorbereitung mit Blick auf das Zukunftskonzept gar den Rang ablaufen könnte. Aktuell sehe ich Hehne wirklich nur als Ersatz und da sind 100k zu viel.
  • El Haija: neu -> 50k: Kam durch allerlei Verletzungssorgen in der IV zum Zuge und hat sich dort gut bewiesen. Sein ungewöhnliches Profil aus Größe, Zweikampfstärke und technischer Versiertheit könnte spannend werden. Wenn er die Vorbereitung gut absolviert, sollte ihm ein Stammplatz winken.
  • Hoppe: 75k -> 50k | Hoppe fehlt eine nahezu eine gesamte Saison an Spielpraxis, faktisch rutscht er neu ins Team rein und hat gegenüber dem starken Smyla erst einmal klar das Nachsehen. Er bekam zwar schon eine Abwertung, durch die erneute Verletzung und damit gelaufene Restsaison halte ich ein weiteres Downgrade für notwendig.
  • Smyla: 50k -> 100k | Durch Hoppes Verletzung und die Verschiebung von Butzen nach rechts kam Smylas Sternstunde. Er hat dem ihm zuerst vorgezogenen Boelter aus der Stammelf verdrängt und zeigt ein passables Spiel nach vorn. Er hat durchaus seine Stellungsfehler und hat das ein oder andere Gegentor unglücklich eingeleitet, aber ich bin mir sehr sicher, dass der die Vorbereitung gut nutzen wird. Für mich hat er das Potential eines der Aushängeschilder des "Jenaer Zukunftskonzepts" zu werden. Noch dazu ist er gerade mal 20 und scheint für nächste Saison der etatmäßige LV zu sein.
  • Boelter: 50k | Boelter hatte das gleiche Schicksal wie Smyla und kam durch Verletzungen in die Startelf hinein. Hier verlor er den Platz aber recht schnell an eben jenen und kommt seitdem nicht mehr über die Jokerrolle hinaus. Ich denke aber, dass er seinen Weg bei Emden gehen wird und zukünftig einer Aufwertung nichts im Wege steht.
  • Butzen: 150k -> 175k | Der "Papa" der Verteidigung. Hat in der Hinrunde gute Leistungen gezeigt und die Abwehr zusammen gehalten, wäre in meinen Augen sogar ein Kandidat fürs Kapitänsamt nächste Saison. Weiterhin blieb er nach vorne gefährlich und seine Flanken kamen sichtlich besser als in der Hinrunde. Hat sich in meinen Augen die Aufwertung verdient, trotz seines Alters.
  • Gipson: 100k -> 125k: Wurde inmitten der Saison ins Mittelfeld auf die Außen verfrachtet, wo er gut funktioniert hat. Immer für einen Lauf nach vorn gut, dafür aber eben auch mit der gewissen Physis eines Verteidigers. Leichte Aufwertung verdient, da die Richtung stimmt, da aber sicher noch ein paar Prozente mehr gehen.
  • Krämer: 25k | Hat von Bürgers Philosophie profitiert und kam in der Rückrunde zu ersten Einsätzen, sogar in der Startelf. Leider durch Verletzung ausgebremst. Hier braucht es definitiv noch mehr Einsatzzeiten, um den MW fachgerecht zu bewerten.


Mittelfeld
  • Lämmel: 125k | Hat seinen unangefochtenen Stammplatz inmitten der Saison verloren, als Petermann wieder fit wurde. Zum Ende hin wieder gesetzt, ich würde ihn auf dem MW lassen.
  • Schau: 100k -> 150k | Schaui hat sich stark zurück gekämpft und ist zuletzt Stammspieler gewesen. Für mich der zentrale Abräumer im Mittelfeld und sich für keinen Ball zu schade.
  • Petermann: 125k -> 175k | Die Aufwertung mag für einen Spieler, der so lange verletzt war, komisch erscheinen, doch Justins Rückkehr hat das gesamte Spiel des FCCs wieder stabilisiert und eine riesige Lücke im Mittelfeld wurde hierdurch geschlossen. Ohne ihn in der Rückrunde ständen wir nicht da, wo wir sind. Einer der großen Lichtblicke der Saison und seine Verlängerung ist daher umso schöner!
  • Prokopenko: 100k -> 75k | So leid es mir tut, eine Abwertung ist aufgrund der Verletzung notwendig. Er konnte sich in Jena überhaupt nicht zeigen, noch dazu kam er in Cottbus auch nicht über die Jokerrolle hinaus. Er wird nicht bei Null starten, aber es ist doch ein steiniger Weg.
  • Endres: 75k -> 50k | Endres Negativtrend hält an. Auch unter Bürger sah er keinen wirklichen Stich. Die Scorerwerte sind zum Vergessen für die Erwartungen, die man an ihn hatte. Er ist leider nie richtig angekommen hier und das Kapitel ist zum Glück nach Saisonende vorbei.
  • Nathaniel: 25k | Bekam erste Einsatzzeiten in der Rückrunde, die aber zu kurz für ein echtes Stimmungsbild sind. Leider wird er bei uns keine weitere Chance erhalten, sich zu empfehlen.
  • Verkamp: 100k -> 125k |Leider, leider lief Pasqual ebenfalls seiner Form hinterher, vor allem die Leichtigkeit hat ihm gefehlt. In der Rückrunde besserte er sich aber und konnte in den letzten acht Pflichtspielen noch acht Scorer rausholen. Man hat ihm die Freude am Fußball wieder mehr angesehen und er hat lockerer aufgespielt, vielleicht auch, weil über die Zukunft Klarheit herrschte und er sich weiterempfehlen wollte. Dies kann er nun bei Lok zeigen. Ich würde ihn leicht aufwerten aufgrund der Steigerung zur Rückrunde.
  • Richter: 100k | Von einer Verletzung inmitten der Rückrunde ausgebremst schwand danach seine Einsatzzeit. MW kann unverändert bleiben, Potential nach oben ist aber da.


Sturm
  • Löder: 175k -> 250k: Torschützenkönig der RL NO, 37 Scorer in 39 Pflichtspielen, Kacktorschütze des Monats - kurzum: Fußballgott! Löder hat sich in der Rückrunde noch einmal wahnsinnig gesteigert und ist der große Garant des Erfolgs des FCCs. Seine teils unkonventionelle Spielweise stellt die gegnerische Abwehr sehr oft Probleme und in der Regel verzeiht Löder keinen Fehler und ist eiskalt. Jetzt liegt es an ihm zu zeigen, ob er diese Leistung annähernd reproduzieren kann in der Regionalliga oder ob er den Sprung in Liga drei noch einmal wagt, dieses Mal mit einer top Saison mehr im Erfahrungsschatz. Interessenten wird es genug geben, doch fraglich, wo die Ablöse liegen wird. Die klare Aufwertung hat er sich aber auf jeden Fall verdient!
  • Sezer: 100k -> 150k | Hat eine zentrale Lücke im Mittelstürmer gefüllt und sich sehr gut gefügt im Jenaer Dress. Aufwertung ist in meinen Augen verdient, er konnte auch eine zweistellige Toranzahl neben Löder erzielen. Die beiden als Duo harmonieren sehr gut und bei kontinuierlicher Leistung sehe ich ihn auch die 200k kratzen.
  • Zank: 75k -> 50k | Spielte in der Rückrunde leider keine große Geige mehr und konnte die Hoffnung, die an ihn gestellt wurde, nicht erfüllen. Hat ziemlich unter Sezer gelitten, der ihm dank seiner Erfahrung den Rang abgelaufen hat. Mal sehen, wie es hier weiter geht, aber die Rückrunde ist aus Zanks Sicht wirklich verschwendet gewesen.
  • Grimm: 50k -> 25k | Von Max kam leider auch überhaupt nichts mehr. Nicht ein Scorer und spärliche Einsatzzeiten bedeutet in der Folge auch einen nachvollziehbaren Abschied. Wenn es nicht ausgerechnet am Umfeld lag, wird er viel Arbeit benötigen, um Fuß im Profifußball zu fassen. Der Youngsterbonus ist allmählich auch vorüber.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#124
May 30, 2024 - 10:08 AM hours
@xbader: Wirklich ein toller Beitrag mit starken Einschätzungen und Zukunftsprognosen, vielen Dank dafür.

Dennoch muss ich im Sinne einer Marktwert-Definition den Meckeronkel spielen. Viele deiner Einschätzungen beruhen wesentlich oder ausschließlich auf sportlichen Gesichtspunkten. Das ist leider zu kurz gedacht. Ich probiere es mal an einem Beispiel zu veranschaulichen:

Zitat von xbader

Butzen: 150k -> 175k | Der "Papa" der Verteidigung. Hat in der Hinrunde gute Leistungen gezeigt und die Abwehr zusammen gehalten, wäre in meinen Augen sogar ein Kandidat fürs Kapitänsamt nächste Saison. Weiterhin blieb er nach vorne gefährlich und seine Flanken kamen sichtlich besser als in der Hinrunde. Hat sich in meinen Augen die Aufwertung verdient, trotz seines Alters.

Viel wichtiger als der Leistungsaspekt waren die Signale in den vorherigen Tagen: Jena zierte sich den Vertrag zu verlängern. Trotz Butzens Verbundenheit zum Klub, trotz seiner wichtiger Schlüsselrolle im Team, trotz guter RR und für die Liga hohen Qualitäten. Das mag sicher auch mit dem begrenzten Budget des FCC zu tun haben.

VEREINSKONTEXT: Bis heute fehlt eine offizielle Mitteilung des Vereins über die VVL, Medienberichten zufolge war die Vertragslänge ein Knackpunkt. Es lief am Ende wohl auf ein Jahr plus Einsatzklausel bei x Einsätzen hinaus. Das sind alles Zeichen von nicht unendlicher Wertschätzung oder Marktwertes.

MARKTKONTEXT: Denn offenbar hatte Butzen auch kein Konkurrenzangebot vorliegen, wo er zwei Jahre fix bekommt plus ein höheres Salär, wofür sich ein Wechsel gelohnt hätte.

Eine Aufwertung ist vor dem Hintergrund komplett ausgeschlossen. Da tendenziell auch nächste Saison kein Jenaer Aufstieg zu erwarten ist und Butzen wohl in naher Zukunft nicht noch einmal höherklassig unterwegs sein dürfte, spricht sogar mehr für eine Abwertung als MW halten.

KONKURRENZKONTEXT: Wenn wir auf Vergleichsspieler gucken, wird die Notwendigkeit eines Wertes von 125k sogar noch deutlicher. Benyamina (Greifswald) bekommt eine VVL um zwei Jahre, vor dem Ende der Saison. Unabhängig des Aufstiegs. Er schlug meines Wissens ein Konkurrenzangebot aus Babelsberg aus, der GFC erhöhte daraufhin seine Offerte und wird nächste Saison erneut den Aufstieg avisieren. Er ist mit 175k gut eingeordnet, muss deutlich über Butzen stehen. Zudem wird für Offensivspieler, insb. Torjäger, das meiste Geld in einer Etatplanung freigemacht.

Bei einem Löhmannsröben (neu Halle) ist die Vertragslaufzeit noch nicht bekannt. Er wird ein Schlüsselspieler beim HFC werden, wurde als einer der Ersten geholt, obwohl er eine mäßige RR bei Lok gespielt hat. Halle hat größere finanzielle Möglichkeiten und wahrscheinlich bessere Aufstiegschancen als der FCC. Sollte er für zwei Jahre unterschrieben haben, rechtfertigt das den aktuellen Wert von 150k allemal, auch er müsste dann über Butzen eingeordnet werden. Das Gehalt dürfte in ähnlichen Sphären liegen.

•     •     •

ENERGIE [ostdeutsch] - jene Kraft und Disziplin, die Unmögliches möglich macht; Tatkraft, körperlicher Einsatz, unzähmbarer Wille, das Wunder aus der Lausitz.

---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate 3. Liga ----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate Regionalliga Nordost ---------------------------------------------

This contribution was last edited by Energievoll on May 30, 2024 at 10:12 AM hours
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#125
May 31, 2024 - 12:51 PM hours
Dazu habe ich mal eine Frage. Wie soll man zu so einem Zeitpunkt, eine halbwegs valide Einschätzung treffen, wenn zu einem großen Teil die Vereine/Spieler selber noch gar nicht wissen wo es hingeht?

Ein Beispiel: von 03: Klatte, nicht nur für mich der beste Keeper der abgelaufenen Saison, würde ich jetzte auf 300.000€ anheben (Vergleich mit Bethke, welcher aktuell auf 250k geschätz wird). Angenommen er wechselt zu einem guten Verein (oberes Drittel) der 3. Liga schlage ich dann nochmal 50k drauf? Oder er wechselt sogar in Liga 2 schlage ich dann nochmal 100k drauf? Wie soll das gehen?

Oder sollen lediglich Spieler beurteilt werden, deren Zukunft bereits fest steht?

Für 03 wären dies zu erst:

Zeiger, Büch, Bürger, Pollasch und Frahn --> Allesamt Stammpersonal mit gültigem Arbeitspapier für die kommende Saison, welche aber nicht mehr U23 sind. von daher keine Anpassung nötig

Dann besitzt noch Werbelow einen Vertrag, dieser hatte seine ansteigende Form vom Anfang des Jahres gehalten und ist zum unumstrittenen Stammspieler aufgestiegen und hat zuletzt sogar ein Tor erzielt, was bis dahin immernoch sein Manko war. Daher: 75k --> 100k

Jetzt zu den Abgängen (ergibt das noch Sinn?)

Klatte (sieher oben): 150k --> 300k
Sietan (Wechsel nach Mannheim): 100k --> 200k, Durch die gezeigte Leistung und sein Alter ergeben sich eine Steigerung um 50k + Wechsel zu einem soliden 3. Ligaverein nochmal 50k

Danko: 50k --> 0 wechselt zu TeBe
Steinborn: 75k --> 0 wechselt zu RSV Eintracht Stahnsdorf
Gladrow: 50k --> 0 wechselt zu Eintracht Mahlsdorf

den Rest der Abgänge(+Spieler mit auslaufendem Vertrag) beurteile ich noch nicht bzw. bin ich für ein belassen des aktuellen MW, da nicht klar ist, wo die Wege hinführen.

Ein schönes WE
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#126
May 31, 2024 - 2:48 PM hours
Zitat von Monte_03

Dazu habe ich mal eine Frage. Wie soll man zu so einem Zeitpunkt, eine halbwegs valide Einschätzung treffen, wenn zu einem großen Teil die Vereine/Spieler selber noch gar nicht wissen wo es hingeht?

Ein Beispiel: von 03: Klatte, nicht nur für mich der beste Keeper der abgelaufenen Saison, würde ich jetzte auf 300.000€ anheben (Vergleich mit Bethke, welcher aktuell auf 250k geschätz wird). Angenommen er wechselt zu einem guten Verein (oberes Drittel) der 3. Liga schlage ich dann nochmal 50k drauf? Oder er wechselt sogar in Liga 2 schlage ich dann nochmal 100k drauf? Wie soll das gehen?

Berechtigte Frage. Andererseits ist das auch die Krux bzw. das Schöne an der Sache. Wir müssen hier abschätzen, was möglich sein könnte.

Andererseits ist es oft auch ein Zeichen, wenn ein Spieler Mitte Juni noch keinen neuen Klub gefunden hat. Dann hat er sich entweder verpokert, kann sich nicht entscheiden oder der häufigste Fall: Er hat keinen Markt, der seinen Vorstellungen entspricht.

Bei Klatte bin ich auch gespannt, wo es hingeht. 300k sehe ich aber selbst bei einem Wechsel als #2 in Liga2 noch nicht, weil er aufgrund seiner jüngsten Stationen rsp. Rolle relativ günstig sein dürfte.

Als universelles Modell, um sich von Ligen und Klubs zu lösen, dient hier die Orientierung: Gehalt x Vertragsjahre. In Liga3 sind für einen gewöhnlichen Stammspieler 12k der Standard, die meisten Akteuren kriegen einen Vertrag über zwei Jahre. Deswegen stehen dort die meisten Akteure MW i.H.v. 250k.

Bei Verträgen von nur einem Jahr ist zu berücksichtigen, wer die bessere Verhandlungsposition besitzt: Der Spieler, der der Verein nur als Durchgangsstation nach oben sieht, oder der Verein, der in den Akteur nur begrenztes Zutrauen hat und ihn erstmal ein Jahr "testet". Siehe Werbelow bei euch, der nach einem Probetraining als absolutes Schnäppchen verpflichtet wurde, wie auch der damalige MW indizierte (10k). Er bekam einen Kontrakt für eine Saison, der per Klausel verlängert wurde.

•     •     •

ENERGIE [ostdeutsch] - jene Kraft und Disziplin, die Unmögliches möglich macht; Tatkraft, körperlicher Einsatz, unzähmbarer Wille, das Wunder aus der Lausitz.

---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate 3. Liga ----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate Regionalliga Nordost ---------------------------------------------

This contribution was last edited by Energievoll on May 31, 2024 at 2:53 PM hours
Marktwertanalyse Regionalliga Nordost |#127
May 31, 2024 - 3:20 PM hours
Spieler Nils Lihsek vom Chemnitzer FC; 50k -> 100k:

Wurde als offensiver MF-Spieler geholt und im Laufe der Saison von Christian Tiffert zum Mann links in der Vierer- bzw. Fünferkette umfunktioniert (riesen Lob an Christian Tiffert, der dieses Potential erkannt, gefördert und entwickelt hat). Hat von dieser Position immerhin 2 Tore und 4 Assists geliefert, aber auch sehr viele vorletzte Bälle kamen von ihm. Auch als er, wegen Personalmangels im zentralen MF (z. B. Heimspiel gegen Cottbus) ran musste, hat er seine Flexibilität überzeugend bewiesen.

Er zeigte ein hohes läuferisches Pensum, sehr gute Defensiv- und Offensivzweikämpfe und eine sehr hohe Ball- und Passsicherheit. Im offensiven Eins-gegen-Eins-Dribbling kreierte er immer wieder gefährliche Situationen (z. B. Offensivaktion gegen Energie Cottbus, Assist zum 2-0 gegen Zwickau oder zum 1-0 in Luckenwalde). Er hat zudem die Fähigkeit, mit seinen genialen Pässen die Gegner auszuhebeln (z. B. siehe Assist für Bosic im Spiel gegen Meuselwitz). Bei den erfolgreichen Torabschlüssen sehr präzise Schusstechnik.

Es zeigt sich die sehr gute Ausbildung, die er beim FSV Mainz 05 von der U9 bis zur U23 genossen hat. In Mainz hatte er in der U17 und U19 viel mit (Wachstums)Verletzungen zu tun. Wie es aussieht, hatten diese ihn etwas zurückgeworfen und er scheint die Zeit nun wieder einzuholen. Auch hier ist noch mehr zu erwarten, dass eine Anhebung auf 100k wäre m. E. durchaus berechtigt wären.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.